Zahlreiche Krisen erschütterten in den vergangenen Jahren unsere Demokratie in Deutschland. Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Energiekrise, Krieg in der Ukraine, Krieg in Israel und Palästina. Die Konsequenz lautet: Undemokratische, in Teilen extremistische Parteien erfahren immer mehr Zuspruch. Immer wieder versuchen Populist*innen diese Haltung zu destabilisieren, indem sie uns vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Probleme liefern. Dabei bedienen sie sich auf perfide Art und Weise einer unfairen Rhetorik und versuchen Einfluss auf unser Urteilsvermögen zu nehmen. Je stärker diese Manipulationsversuche seitens der undemokratischen Personen wirken, desto wichtiger ist es, ihnen etwas entgegenzusetzen. In Zeiten der Erosion braucht es eine standfeste demokratische Gesellschaft, die Haltung zeigt und sich für Gerechtigkeit und Frieden einsetzt.
Dieser Bildungsurlaub will einen Beitrag dazu leisten, eine faire Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Problem-lagen zu ermöglichen und Werkzeuge an die Hand geben, mit denen man Populist*innen wirksam entgegentreten kann.
Themen:
Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die Flagge zeigen und sich für unsere Demokratie stark machen wollen.
Wir freuen uns auf dich!
Infos:
Beginn: Montag 10 Uhr, Ende: Freitag 15:30 Uhr
Ohne Übernachtung
Teilnahmebeitrag: 300,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Verpflegung (inkl. USt) Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!
Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.
Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten.