Fühlst Du Dich im Berufsalltag manchmal gestresst, überfordert oder unsicher in Konfliktsituationen? Wünschst Du dir mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Gelassenheit?
In diesem Bildungsurlaub lernst Du, Deine eigene Würde zu schützen und die Würde anderer zu achten und das auf eine Weise, die sich direkt in Deinen Arbeitsalltag übertragen lässt.
„Würde“ ist ein zentrales Fundament für das menschliche Zusammenleben. Im Beruf kann sie durch Zeitdruck, Hierarchien oder Kommunikationsstile leicht herausgefordert werden. Das Seminar vermittelt, wie Selbstachtung, radikale Freundlichkeit und Achtsamkeit als Haltung gestärkt und im Berufsalltag praktisch angewendet werden können.
Wir verbinden praxisnahe Methoden mit psychologischen und beruflichen Grundlagen. Dabei stehen drei zentrale Säulen im Fokus:
- Selbstachtung: die eigene innere Haltung stärken
- Radikale Freundlichkeit: wertschätzend kommunizieren, auch in schwierigen Situationen und souverän Grenzen setzen
- Achtsamkeit und Akzeptanz: bewusst im Moment bleiben, Stress reduzieren und klare Entscheidungen treffen
Lernziele und Inhalte:
- Bedeutung von Würde, Selbstachtung, radikaler Freundlichkeit und Achtsamkeit verstehen
- Kommunikationsformen einüben, die Würde im Miteinander schützen (Transaktionsanalyse)
- Konflikte achtsam und wertschätzend bearbeiten
- Das innere Team nach Schulz von Thun
- Strategien zur Selbstfürsorge entwickeln, um die eigene Würde zu wahren
- People Pleasing und Grenzen – Grenzen schaffen Freiräume
- Achtsamkeit und Akzeptanz: Präsenz, Selbstfürsorge und Umgang mit Stress
- Atemübungen
Methoden:
- Impulsvorträge und fachliche Inputs
- Reflexionen, Kleingruppenarbeit,
- Achtsamkeits- und Selbstfürsorgeübungen