"Glücklich ist derjenige, der unter Druck noch entspannen kann.“ Leicht gesagt – schwer getan. Wie komme ich dahin, Anforderungen mit Gelassenheit und Augenmaß zu begegnen? Wie bleibe ich dauerhaft leistungsfähig und gesund? Wie schaffe ich es, berufliche Ziele zu verfolgen, ohne dabei auszubrennen?
Diesen und anderen Fragen gehen wir im Laufe des Seminars auf den Grund: Die Schwerpunkte im YogaCoaching sind die Verbindung von systemischer Arbeit und Kundalini Yoga. Systemisch arbeiten heißt „Denken in Beziehungen“: dieser Denkansatz ermöglicht den Blick für die Wirkungszusammenhänge zwischen Denken und Verhalten auf die körperliche und geistige Gesundheit. Yoga ist eine anerkannte Methode zum Stressabbau und zur Prävention. Die Kombination einer systemischen Arbeitsweise mit körperorientierten Methoden aus dem Yoga fördert eine nachhaltige Regeneration und erhöht die Resilienz: die Fähigkeit, Stressbelastungen auf gesunde Art zu bewältigen.
Der Bildungsurlaub ist fokussiert auf die Förderung einer gesunden Arbeits- und Lebensweise durch den zielgerichteten Einsatz von Yoga. Die Teilnehmenden erarbeiten anhand eigener Fragestellungen ein individuelles Übungsprogramm, das sich problemlos in den (Arbeits-)Alltag integrieren lässt und die Gesundheit nachhaltig fördert. Hierzu werden im Seminarverlauf geeignete Yogaübungen und Meditationen eingeübt und wichtige Informationen zum Umgang mit belastenden Situationen vermittelt.
Die Teilnahme an diesem Fortbildungslehrgang wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen und der Sportjugend Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt: