Zertifikatslehrgang Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF)

1.080 €
Mo. 16.02. – Fr. 20.02.2026
.Online
.
Online
Max. 35 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Teilnahmevoraussetzung
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte öffentlicher oder freier Träger der Jugendhilfe, die im Rahmen des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII eine beratende oder koordinierende Funktion wahrnehmen oder sich für solche Funktionen qualifizieren möchten, z.B. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, in psychologischen Beratungsstellen und in Erziehungsberatungsstellen.
Außerdem an Fachkräfte aus Einrichtungen der Erziehungshilfe, an kommunale Jugendreferenten und an Leitungskräfte der Jugendarbeit sowie an Mitarbeitende von Kinderkliniken bzw. Kinderstationen, Familienberatungsstellen, Schulsozialarbeiter, pädagogische Lehrkräfte, an Verfahrensbeistände und an andere Fachkräfte, die in ihrer Tätigkeit mit Kinderschutzfragen zu tun haben.

Inhalt 
- Rechtsgrundlagen: §§ 8a, 8b SGB VIII, § 4 Abs. 2 KKG, Sorgerecht, Wächteramt des Staates, Aufgaben, Auftrag, Garantenstellung, Haftung, Datenschutz
- Fallpraxis: Prognoseerstellung, Hilfekonzepte, Einbeziehung anderer Stellen, z.B. Polizei, Staatsanwaltschaft, Familiengericht, Aufbau eines Netzwerks vor Ort
- Formen der Misshandlung und Vernachlässigungen, Früherkennung, entwicklungspsychologische Aspekte

Anerkennung
Es gibt keine bundesweit gesetzliche Regelung bezüglich der Ausbildung einer IseF.

Die Qualifikationsanforderungen einer IseF sind regional unterschiedlich und individuell in den Vereinbarungen zwischen Jugendamt und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe festgelegt. Kriterien können z.B. Berufserfahrung und Fortbildungsinhalte sein. Die Eignungsvoraussetzungen können beim lokalen Jugendamt in Erfahrung gebracht werden.

Selbstlernphase
Nach Seminarende schließt eine einwöchige Selbstlernphase an. Diese dient der Wiederholung und Vertiefung der behandelten Inhalte sowie der Klausurvorbereitung anhand der Seminarunterlagen. Wir empfehlen einen zeitlichen Umfang von 15 Stunden. Dieser Richtwert wird auch auf dem Zertifikat ausgewiesen. Die tatsächliche Zeitinvestition liegt im Ermessen der Teilnehmer.

Klausur
Die zweistündige Klausur findet zeitversetzt eine Woche nach Seminarende online auf der Lernplattform des Weinsberger Forums statt.

Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

Zertifikat
Nach bestandener schriftlicher Klausur erhalten die Teilnehmenden eine Zertifikatsurkunde per Post. 

Weinsberger Forum
Kursnummer: 26 0008

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Fachkräfte öffentlicher oder freier Träger der Jugendhilfe, Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Mitarbeitende von Jugendämtern sowie an alle die in ihrer Tätigkeit im Kinderschutz zu tun haben.

Vorkenntnissse

Grundkenntnisse im Kinderschutz sind erforderlich

Hinweis zum Preis

Seminar: 1080,- € inklusive Klausurgebühr (umsatzsteuerfrei) Reduzierter Preis: 972,- € (siehe Rabattsystem)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Bremen
Hessen
NRW
Rheinland-Pfalz
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Weinsberger Forum
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26 0008
Veranstalter kontaktieren