In der heutigen Arbeitswelt, die zunehmend von einem stärkeren Bewusstsein für Mitarbeiter:innengesundheit und nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit geprägt ist, nimmt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) eine zentrale Rolle ein. Ziel ist es, Beschäftigte nach längerer Arbeitsunfähigkeit wirksam bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag zu unterstützen oder bei wiederholten Ausfallzeiten frühzeitig zu begleiten, um erneute Fehlzeiten zu vermeiden und Arbeitsplätze langfristig zu sichern.
Das BEM ist ein strukturierter Prozess und gesetzlich im § 167 SGB IX verankert. Entscheidend für seine Wirksamkeit ist die fachliche Kompetenz und Haltung derjenigen, die den Prozess im Unternehmen gestalten. Qualifizierte BEM-Beauftragte sorgen nicht nur für eine rechtssichere Durchführung, sondern auch für tragfähige Lösungen, eine vertrauensvolle Kommunikation mit den Betroffenen sowie eine koordinierte Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Dieser fünftägige Zertifikats-Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen rund um das BEM von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Gesprächsführung bis zur strukturierten Prozessgestaltung im Betrieb. Das Seminar ist in NRW und BW für Bildungsfreistellungen (Bildungsurlaub/Bildungszeit) anerkannt. Der Antrag auf Anerkennung in RLP ist gestellt. Für weitere Bundesländer wird die Möglichkeit einer Anerkennung auf Anfrage gerne geprüft.
Die Leitung des Lehrgangs übernimmt eine erfahrene Dozentin, zertifizierte BEM-Koordinatorin, Personalreferentin und studierte Erwachsenenpädagogin mit langjähriger Praxis in Personal- und Gesundheitsmanagement.
Bitte beachten Sie die variierenden Anfangs- und Endzeiten insbesondere am An- und Abreisetag:
Montag: 13:00-17:45 Uhr
Dienstag: 08:00-16:45 Uhr
Mittwoch: 08:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:45 Uhr
Freitag: 08:00-13:30 Uhr