Kursbeschreibung
Unser Leben läuft nur selten in geraden Bahnen. Lebensabschnitte in Ausbildung und Beruf aber auch familiäre Bindungen, Ortswechsel und andere berufliche wie private Umstrukturierungen bestimmen unser Dasein. Oft verlaufen der Alltag und die ursprünglichen Lebenspläne sogar in gegenläufigen Pfaden, was natürlich auf die eine oder andere Art Auswirkungen auf unsere Zufriedenheit hat.
Über- oder Unterforderung sowie die (Un)Möglichkeit die eigenen Interessen im Alltag verfolgen zu können, bringt viele Menschen dazu, die eigenen Bedürfnisse und Ziele aus dem Blick zu verlieren. Häufig geraten wir dabei an einen Punkt, an dem wir unseren bisherigen Weg hinterfragen (müssen).
In diesem Kurs werden uns die Pferde unterstützen, den eigenen Standort zu bestimmen und die aktuellen Lebensthemen zu analysieren:
Dabei soll das Besinnen auf die eigenen Kompetenzen einen Einblick auf die persönlichen Interessen und einen Ausblick auf mögliche Pläne eröffnen.
Mit Hilfe des intuitiven Bogenschießens schließlich wird basierend auf den Erkenntnissen durch die Pferde der Fokus für die beruflichen und/oder persönlichen Ziele geklärt/geschärft.
In den theoretischen Einheiten werden die Erkenntnisse aus der Praxis auf der Metaebene aufgearbeitet. Unterschiedlichste Methoden (z.B. aus Kommunikationslehren, NLP, Pädagogik, Heilpraxis uvm.) eröffnen den Teilnehmern Möglichkeiten, Blockaden oder Ängste aufzudecken, evtl. sogar aufzulösen, die sie ggf. daran hindern, sich selbst zu verwirklichen. Aus den sich daraus ergebenen neuen Blickwinkeln können anschließend konkrete Ziele und Umsetzungsstrategien erarbeitet werden, um so gezielter die eigene (berufliche) Erfüllung anzustreben.
Zielgruppe
Menschen aller Berufssparten, die sich in einer Phase der Neuorientierung oder an einem Wendepunkt ihrer Karriere befinden.
Zielsetzungen
sind - frei nach den Worten von Franz Kafka „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“
Vorerfahrungen mit Pferden und im Bogenschießen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. erforderlich.
Kursleiter
Stephanie Ostendorf
Diplom-Pädagogin Zusatzqualifikation Psychomotorik Fachübungsleiterin Voltigieren Tierkommunikatorin
und
Detlef Otte
Gelernter Maler Dozent (Persönlichkeitsentwicklung und Schamanische Weltsichten) Pflegefachkraft Tourist Guide