„Es wächst zusammen, was zusammengehört!“ So formulierte Willy Brandt die Hoffnung vieler Menschen im Herbst 1989. Wenn wir heute die innere Einheit Deutschlands betrachten, welche Narben zwischen Ost und West sind geblieben? Wie gelang die Aufarbeitung der SED-Diktatur seit der Vereinigung Deutschlands 1990? Wir ziehen Bilanz zum „Aufbau Ost“ und analysieren, welchen Herausforderungen unsere Gesellschaft in Ost wie West gegenübersteht. Das Seminarangebot gibt Gelegenheit zum Diskurs west- und ostdeutscher Perspektiven. Es erarbeitet zeitgeschichtliche Hintergründe und diskutiert aktuelle politische Fragen. Nicht zuletzt bietet es Gelegenheit zu Gesprächen mit Zeitzeugen und zu einer Exkursion an die ehemalige innerdeutsche Grenze.