Zwangsarbeit - Aufklärung, Erinnerung, Verantwortung

350 €
Mo. 09.11. – Fr. 13.11.2026
.
Weimar und Erfurt
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Auseinandersetzung mit Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und mit eigenem verantwortungsbewusstem Handeln im beruflichen Kontext.

Der Bildungsurlaub in Weimar vermittelt historisches Wissen zum Thema Zwangsarbeit, gibt aber auch einen Einblick in die Rolle der I.G. Farben und Bayer im NS. Der Besuch in der Gedenkstätte Buchenwald und an anderern Erinnerungsorten in Weimar und Erfurt regt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Gemeinsam werden gegenwärtige Handlungsoptionen in Unternehmen und Gesellschaft erarbeitet.

Die Anreise nach Weimar ist für Sonntag, 08.11. geplant. Der Bildungsurlaub beginnt am Montag, 09.11. um 10.00 Uhr. Am Sonntagabend wird ein fakultativer Stadtrundgang angeboten. 
 

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Thematische Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Hinweis zum Preis

inkl. 5 x Ü/HP, Programmkosten, ÖPNV vor Ort.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Kursnummer: 4-395-25
Findet statt in Weimar und Erfurt
Weimar und Erfurt
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen