Fühlst du dich manchmal wie im Dauer-Galopp – getrieben von Termindruck, E-Mails und endlosen To-do-Listen? Viele von uns erleben, wie Arbeitsverdichtung und ständiger Leistungsdruck an den Kräften zehren. Stress ist längst kein individuelles Problem mehr, sondern ein gesellschaftliches: Burnout-Fälle steigen, die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen. Genau hier setzt unser Seminar an – für mehr innere Balance und neue Perspektiven.
Gemeinsam mit dir machen wir uns auf eine besondere Lernreise, in der wir politische und gesellschaftliche Ursachen von Stress beleuchten und ganzheitliche Strategien zur Selbst- und Zeitorganisation entwickeln. Das Besondere: Pferde als sensible Co-Trainer helfen dir, eigene Muster zu erkennen und achtsamer zu werden.
Du gehst nach Hause mit einem klaren Blick auf deine Stressoren, praktischen Werkzeugen für gesunde Selbstorganisation und dem Gefühl, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Die pferdegestützten Einheiten schenken dir lebendige Erfahrungen, die sich leicht in den Alltag übertragen lassen.
Diese Themen stehen im Mittelpunkt:
Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kräfte schützen und sich für ein gesundes, demokratisches Arbeitsumfeld stark machen wollen.
Wir freuen uns auf dich!
Hinweis. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Angebot, das auf der Arbeit mit Pferden basiert. Es handelt sich um speziell ausgebildete Therapiepferde, die für den Einsatz in Schulungen und Seminaren geeignet sind. Im Seminar wird mit Pferden gearbeitet aber nicht geritten. Es sind daher keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden notwendig.
Infos:
Beginn: Montag 11 Uhr, Ende: Freitag 15:30 Uhr
Ohne Übernachtung
Teilnahmebeitrag: 400,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Verpflegung (inkl. USt) Der Teilnahmebeitrag beinhaltet eine tägliche Verpflegung. Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten.
Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.