ZZZ - Zisterzienser, Zeche, Zonengrenze - der Harz historisch

410 €
Mo. 01.12. – Fr. 05.12.2025
.
Bovenden
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Der Harz ist mehr als ein Mittelgebirge mit Nadelwald. 

Er ist ein in vielfältiger Weise geschichtsträchtiger Höhenzug im Süden Niedersachsens, wo der Bergbau ab dem 15. Jahrhundert die Gegend zur Montanregion entwickelte, und wo rund 300 Jahre vorher bereits die Zisterzienser vom Kloster Walkenried aus den Harz bewirtschaften. 

Die Teilung Deutschlands mit dem Ausbau der innerdeutschen Grenze und der damit einhergehenden Kappung der gewachsenen Verkehrswege viele hundert Jahre später stellte eine Zäsur für die gesamte Harzregion dar.

Nachdem viele Bergwerke in den 30er Jahren stillgelegt worden waren, stellte die Teilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg mit dem Ausbau der innerdeutschen Grenze und der damit einhergehenden Kappung der gewachsenen Verkehrswege eine weitere Zäsur für die gesamte Harzregion und deren Wirtschaft dar.

In dem Seminar sollen Verbindungslinien zwischen diesen drei für den Harz wesentlichen Ereignissen und Epochen thematisiert und ihnen vor Ort bei Exkursionen nachgegangen werden. Die Frage nach der Bedeutung dieser historischen Vorgänge für die heutige Situation und Entwicklung des Harzes mit seinen UNESCO – Weltkulturerbe-Stätten stehen dabei im Mittelpunkt des Seminars.

Mariaspring HVHS

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Bovenden
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Mariaspring HVHS
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren