Wenn der Winter im Allgäu sein hellstes Gesicht zeigt und die Sonne über glitzernde Schneehänge strahlt, ist dies eine ideale Zeit für eine bewusste Pause. Diese Bildungszeitwoche auf der Alpe lädt dich ein, vor dem Trubel des Frühjahrs innezuhalten, neue Energie zu tanken und mit Achtsamkeit deine innere Balance zu stärken.
In der klaren Winterluft, begleitet von Schneeschuhwanderungen, Meditation und achtsamer Bewegung, findest du Raum, um Körper und Geist zu regenerieren. Du lernst, wie du mit Achtsamkeit und bewusster Selbstführung auch in intensiven beruflichen oder gesellschaftlichen Phasen gelassen bleiben kannst.
Was dich erwartet
Theorie und Praxis im Einklang
Diese Bildungszeit verbindet theoretisches Wissen mit erfahrungsorientiertem Lernen. Meditation, Bewegung und Naturerfahrung ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Bildungsprozess. Ziel ist es, die eigene Stresskompetenz zu stärken und langfristig einen gesunden, achtsamen Arbeitsstil zu entwickeln.
Ablauf und Anerkennung
Die Seminarwoche umfasst sechs Tage – von Sonntag bis Freitag (Abreise ab 10:00 Uhr).
Da der Sonntag und der Freitag nur verkürzte Einheiten enthalten, werden für den Bildungsurlaub vier volle Tage (Montag bis Donnerstag) angerechnet.
Insgesamt erwarten dich rund 49 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten), bestehend aus Theorie, Meditation, Bewegung und Reflexion.
Der Tagesablauf folgt einem wohltuenden Rhythmus aus Aktivität und Ruhe: Morgeneinheiten mit Meditation oder Bewegung, theoretischer Input am Vormittag, achtsame Schneeschuhwanderungen am Nachmittag und abendliche Runden zur Integration des Gelernten.
Zielgruppe und Nutzen
Diese Bildungszeit richtet sich an Berufstätige aller Branchen, die im Winter innehalten und ihre psychische Gesundheit stärken möchten. Sie vermittelt praxisnahe Methoden der Achtsamkeit, Resilienz und Selbstführung – wissenschaftlich fundiert, erlebnisorientiert und unmittelbar im Beruf anwendbar.
Die Woche bietet die Möglichkeit, im Rhythmus des Winters zu entschleunigen, Kraft zu sammeln und Klarheit zu finden – getragen von der Stille und Weite der Berge.