Dauernder Termindruck, hohe Arbeitsanforderungen und berufliche Unsicherheit führen bei vielen Beschäftigten zu zunehmendem Stress und Erschöpfung. Dieses Online-Resilienztraining im Bildungsurlaub vermittelt wissenschaftlich fundierte Strategien, um Belastungen besser zu bewältigen, innere Stabilität zu stärken und langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
In vier intensiven Seminartagen lernen Sie,
Die Methoden basieren auf Ansätzen der Stresspsychologie, Positiven Psychologie und Systemischen Beratung. Sie sind praxisnah gestaltet und lassen sich flexibel in berufliche und persönliche Kontexte übertragen.
Das Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, Reflexion und kollegialem Austausch. Durch Impulse, Achtsamkeitstechniken und Peer-Coaching entwickeln Sie Ihren persönlichen Resilienz-Kompass – ein Werkzeug, das Sie im Alltag unterstützt, bewusster, fokussierter und selbstwirksamer zu handeln.
Besonderheit des Kurses
Zwei Monate nach dem Bildungsurlaub findet ein individuelles 60-minütiges Online-Coaching statt.
Dieses vertiefende Gespräch unterstützt die nachhaltige Umsetzung der erlernten Strategien und festigt die Ergebnisse im Arbeitsalltag.
Ihr Nutzen
Nach dem Bildungsurlaub
Zielgruppe
Der Bildungsurlaub richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte aus Gesundheitswesen, Bildung, Verwaltung und sozialen Berufen, die ihre Stresskompetenz und Resilienz gezielt erweitern möchten.
Das Seminar ist auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet.
Ablauf und Format
Ermäßigungen