Pflanzformation - Ernährungskompetenz und Kochen zwischen Klima, Politik und Beruf

798 €
Mo. 01.06. – Fr. 05.06.2026
.
Plön
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Was Du isst, verändert mehr als Deinen Körper. Es beeinflusst Dein Denken, Deinen Alltag – und sogar den Zustand der Welt. In diesem Bildungsurlaub nimmst Du Ernährung als das wahr, was sie ist: ein Schlüssel für Gesundheit, Genuss und gesellschaftliche Veränderung.

Du erhältst nicht lose Rezeptsammlungen, sondern einen sinnbildlichen Werkzeugkasten vollgepackt mit Methoden, Techniken und Ernährungsbausteinen, die Deine Ernährung grundlegend verbessern werden.

Wir sprechen über Nährstoffe, Nachhaltigkeit und Machtverhältnisse. Du analysierst globale Ernährungssysteme, entwickelst politische Forderungen und lernst, wie Du mit klarem Kopf und vollem Teller durch den Alltag kommst. Theorie trifft hier auf Praxis: Du bereitest pflanzenbasierte Gerichte zu, tauschst Dich in der Gruppe aus und entwickelst Strategien für Job, Familie und Selbstfürsorge.

Pflanzformation gibt Dir Klarheit, Wissen und konkrete Strategien. Du lernst, Ernährung als Werkzeug für Selbstfürsorge, Leistungsfähigkeit und gesellschaftliche Verantwortung einzusetzen – und gestaltest Deinen beruflichen Alltag bewusst, gesund und zukunftsfähig.

Für den Berufsalltag bedeutet das: Durchdachte Mealprep-Gerichte sichern Deine Energie im Büro, im Schichtdienst oder im Homeoffice. Du stellst die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen sicher – auch an stressigen Tagen. Eine gute Ernährungsweise ist die Grundlage für körperliche und mentale Gesundheit. Sie senkt krankheitsbedingte Ausfälle und wirkt so den enormen wirtschaftlichen Kosten entgegen: Allein in Deutschland entstehen durch Arbeitsunfähigkeit jährlich über 220 Milliarden Euro Verlust an Wertschöpfung.

Inhalte:

Gesund genießen:
Du lernst, wie pflanzliche Ernährung Deinen Körper stärkt – auch bei Stress, Schichtarbeit oder Familienchaos.

Politisch essen:
Wie beeinflussen Märkte, Politik und Machtstrukturen unseren Zugang zu Lebensmitteln? Und wie können wir das ändern?

Global denken, lokal handeln:
Proteinquellen, Biodiversität und Konsumethik – wir werfen den Blick aufs große Ganze und machen ihn alltagstauglich.

Küche als Werkzeug:
Du analysierst, adaptierst und kreierst Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch klimafreundlich und fair sind.

Ressourcen bewusst nutzen:
Ernährung als Zugang zu Natur, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe – mit Praxis, Reflexion und Transfer in Deinen Beruf.

akademie am see. Koppelsberg
Kursnummer: BU09/26

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Einzelzimmer & Vollverpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen

Veranstalter

Findet statt in Plön
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
akademie am see. Koppelsberg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU09/26
Veranstalter kontaktieren