Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen auf dem Niveau A1. Er hilft, die wichtigsten Grundlagen der französischen Sprache zu wiederholen und zu festigen.
Dabei steht die Fähigkeit im Vordergrund, sich in einfachen Alltagssituationen verständigen zu können, etwa sich vorzustellen, nach Herkunft oder Beruf zu fragen und kurze Gespräche zu führen.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen grundlegende Grammatikthemen wie die Konjugation regelmäßiger Verben im Präsens, einfache Verneinungen sowie der Gebrauch von Artikeln, Pronomen und Adjektiven.
Wichtiger Wortschatz zu Themen wie Familie, Zahlen, Uhrzeit, Einkaufen und Wohnung wird geübt. Auch das Verstehen einfacher Hörtexte und das Lesen kurzer, unkomplizierter Texte gehören dazu.
Ziel ist es, nach diesem Kurs sicher genug zu sein, um direkt in einen A2.1-Kurs einzusteigen.
Dafür werden Kommunikationsfähigkeiten, Hörverstehen und die schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf dem Niveau A1 komplett aufgefrischt, sodass die Teilnehmenden selbstbewusst einfache Alltagssituationen meistern und die Sprachkenntnisse weiter ausbauen können.
Kursbuch: Intermezzo A1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-119600-4
Der Kurs steht allen Interessierten offen. Im Kurs kann ein Übungstest gemacht werden.
Eckdaten: 15-19.06.2026, 9:00-14:00 Uhr (30 min Pause/Tag)
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen. Dieser Kurs ist auch nach §1 Abs. 1 bis 4 AWbG in NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung zur beruflichen Weiterbildung im Sinne des § 22 BbgEBG ist gemäß § 7 Absatz 2 BFV in Brandenburg anerkannt.
Zur Kursleitung:
Marie-Lyne Rousse kommt aus Joliette, Kanada und unterrichtet seit 2015 an Berliner Volkshochschulen. Sie hat zuerst Theaterwissenschaften in Montréal studiert (B.A.) und danach an der Universität Artois, Frankreich, in Sprachdidaktik mit Schwerpunkt Französisch als Fremdsprache ihren Master absolviert (M.A.).
Marie-Lyne arbeitete als Sprachassistentin an Gymnasien in Hannover und Essen. Sie war auch als Lektorin für France Mobil in Nordrhein-Westfalen tätig.
Im Unterricht sind ihr besonders wichtig der interkulturelle Austausch und Dialog zwischen den Kulturen, die Entdeckung der Frankophonie in Regionen und Ländern außerhalb von Frankreich und natürlich lachen und Spaß beim Lernen!