Sind Sie daran interessiert, in Schweden zu arbeiten, oder haben Sie bereits schwedische Kolleg*innen und möchten sich mit ihnen auf Schwedisch unterhalten können?
Dieser Kurs konzentriert sich auf Schwedisch am Arbeitsplatz und behandelt auch die schwedische Arbeitsplatzkultur.
Voraussetzung: Vorkenntnisse auf A2-Niveau ( komplett abgeschlossen), da der Kurs auf dem Niveau B1 und höher stattfindet.
Wir arbeiten auf der Grundlage des Lehrbuchs und mit Artikeln und Nachrichtensendungen mit Untertiteln/Transkriptionen.
Es wird viel Wert darauf gelegt, verbal aktiv zu sein und mit der Lehrerin und den anderen Kursteilnehmern zu interagieren.
Eckdaten: 06.-10.07.2026, 9:00-14:15 Uhr (45 min Pause/Tag)
Kursbuch: Rivstart Yrkesliv, Schwedisch für den Beruf B1/B2, Ernst Klett Sprachen, ISBN 978-3-12-527977-3.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes – BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind und die o.g. Kenntnisse beruflich benötigen.
Zur Kursleitung:
Ich heiße Katarina Forstenius und bin zertifizierte Lehrerin für Schwedisch als Zweitsprache. Ich habe früher in Stockholm gelebt; bin 2021 nach Berlin gezogen und wohne jetzt in Hamburg. Ich unterrichte Schwedisch und Englisch in Präsenz und online. Die Begegnung mit meinen Kursteilnehmenden, ob persönlich oder online, ist ein angenehmer und interessanter Teil meiner Arbeit als Dozentin!
Bitte beachten Sie:
Der Kurs findet online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen statt. Für diesen Kurs benötigen Sie ein kostenloses Benutzerkonto in der vhs.cloud.
Eine ausführliche Anleitung zur Kursanmeldung in der vhs.cloud finden Sie hier: vhs.link/dDJ4mV
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen: