Zur Merkliste hinzufügen

Bildungszeit: Polnisch A2 in Warschau 20-24.07.2026

135 €
Mo. 20.07. – Fr. 24.07.2026
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ab dem A1.4-Niveau, die ihre Sprachkenntnisse in einer einwöchigen Exkursion vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf das Sprechen.

Die Konversationsfähigkeit wird in verschiedenen Situationen gefördert. Ziel der Exkursion ist Warschau in Polen. Teilnehmende erleben kulturelle und historische Aspekte Warschaus vor Ort.

Lernende setzen sich mit praktischen Gesprächssituationen an der Hotelrezeption, im Museum, im Restaurant, beim Einkaufen, beim Erkunden von Wegen zu Sehenswürdigkeiten.

Sie lernen die Verwendung von Verben in verschiedenen Situationen, um Pläne zu beschreiben und über eigene Reiseerfahrungen zu erzählen. Grammatik: Wiederholung aller bisher gelernten Formen: Nominativ, Akkusativ, Genitiv, Lokativ und Verben in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, Anwenden von Präpositionen mit verschiedenen Fällen.

Kursmaterial von der Kursleitung.

Wichtige Informationen: 

Der Kurs findet in Warschau/Polen statt. Alle zusätzlichen Kosten, einschließlich Anreise, Unterkunft, Verpflegung sowie Eintrittsgebühren, werden von den Teilnehmenden selbst getragen und sind nicht im Entgelt für die Bildungszeit enthalten. Die Details des Programms werden in einem Online-Vorbereitungstreffen präsentiert. Die Teilnahme am Online-Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Bildungszeit.

Vorbereitungstreffen: 30.06, 19:00-20:30 Uhr (online in der vhs cloud)
Das Vorbereitungstreffen zur Bildungszeit in Warschau bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf den bevorstehenden Kurs/ Reise vorzubereiten. In einer informativen Sitzung werden der Ablauf sowie organisatorische Details wie Anreise, Unterkunft und Verpflegung besprochen. Das Treffen endet mit einer offenen Fragerunde, in der Sie alle Unklarheiten klären können. 

Eckdaten Bildungszeit vor Ort/Warschau: 20.-24.07.2026, 9:30-14:30 Uhr.

Zur Kursleitung:
Joanna (Asia) Goldstein ist eine erfahrene und praktizierende Polnisch Lehrerin und eine polnische, queere, jüdische Frau. Ausbildung und Erfahrung:
- MA Sprachwissenschaften an der Universität Tel Aviv.
- Polnischkurse in Berlin seit 2016.

Ihre gesellschaftskritische Perspektive integriert Sie in Ihren Unterricht. Ihr Ziel ist es, Begeisterung für die polnische Sprache zu wecken und sprachsensible Kurse zu gestalten.

Methode:
Ich arbeite mit der kommunikativen Methode. Der Unterricht findet fast ausschließlich auf Polnisch statt. Die Konversation am Anfang jeder Stunde, bringt die Lernenden dazu selbst zu sprechen.

So machen die Teilnehmenden große Fortschritte und der Kurs macht gleichzeitig Spaß.

Bitte beachten: Für das Herunterladen der Kursmaterialen (und am Vorbereitungstreffen im Februar teilzunehmen) benötigen Sie einen Computer/Laptop mit Internetzugang, einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud, eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox, eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset. Die VHS.cloud dient als Dateiablage.

Eine ausführliche Anleitung zur Kursanmeldung in der vhs.cloud finden Sie hier: vhs.link/dDJ4mV Absprache im Kurs mit der Kursleitung.
 

Volkshochschule VHS Reinickendorf
Kursnummer: Re4601-So

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Erwachsene

Vorkenntnissse

ja

Hinweis zum Preis

Ermässigter Preis: 73,50€

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin

Veranstalter

Volkshochschule VHS Reinickendorf
Am Borsigturm 6
13507 Berlin
Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Volkshochschule VHS Reinickendorf
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: Re4601-So
Veranstalter kontaktieren