Bildungszeit: Porträt: Licht, Fokus, Posing - Über den Umgang mit Licht, Kamera und dem Gegenüber in der Porträtfotografie

161 €
Mo. 01.06. – Fr. 05.06.2026
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

In diesem Kurs gehen wir im Detail auf die fotografische Inszenierung durch das (natürliche) Licht, das richtige Fokussieren mit der Kamera und die Vor- und Nachteile des Posings ein. Außerdem widmen wir uns der Frage, wie wir unsere Models zu verschiedenen Zwecken angemessen ins Bild setzen. Die Teilnahme am Fotografiekurs Bildungszeit I ist keine Grundvoraussetzung für diesen Kurs! Gerade im beruflichen Alltag werden authentisch fotografierte Porträts immer wichtiger. Ob auf der Webseite oder im Firmenflyer, spannende und gute Porträts spielen eine wichtige Rolle. Wir schulen das Auge in Bezug auf das Licht und den Einsatz dessen, gehen auf die technischen Grundlagen des Fokussierens in der dokumentarischen und in der inszenierten Fotografie ein und erarbeiten gemeinsam einen Umgang mit dem Posing, der zum Gegenüber passen und sich natürlich anfühlen soll. Theoretische Inhalte werden dabei mit vielen praktischen Übungen in der Gruppe und in Kleingruppen ausprobiert, damit das Erlernte direkt angewendet werden kann. Wir unternehmen gemeinsam eine Exkursion in eine Fotoausstellung (Preis nicht im Kursentgelt enthalten!) und werden drinnen und draußen On Location zusammen fotografieren. Voraussetzung: Sie wissen bereits, wie die Grundeinstellungen Ihrer bridge oder digitalen Spiegelreflexkamera funktionieren und arbeiten manchmal auch schon im Halbautomatik- oder manuellen Modus? Blende, Zeit und ISO sind Ihnen ein Begriff und Sie wissen, wie Sie sie einstellen? Perfekt! Denn diese Basics helfen in diesem Kurs und sind Grundvoraussetzung um teilzunehmen. Damit können wir direkt in die Tiefe gehen und loslegen! 

Bitte bringen Sie neben Ihrer Kamera ein Akku-Ladegerät, ggf. einen zweiten Akku sowie eine zweite Speicherkarte, die Gebrauchsanleitung des Geräts und Freude am Fotografieren mit! Bei Unsicherheiten zur Kameratechnik, können Sie gerne die Kursleiterin, Stephanie Leisten, kontaktieren: [email protected] 

Als Teilnehmer*in dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, an unserer Fotoausstellung im Juni 2026 in den Räumen der VHS (Hallen am Borsigturm) teilzunehmen. 

Volkshochschule VHS Reinickendorf

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
NRW

Veranstalter

Volkshochschule VHS Reinickendorf
Am Borsigturm 6
13507 Berlin
Kursnummer: Re2736-So
Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Volkshochschule VHS Reinickendorf
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen