Als Veranstaltungsfachwirt/-in sind Sie Profi in der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung. Sie können eine Veranstaltung von der Idee bis zur Abrechnung und Nachbereitung begleiten: Sie finden geeignete Räumlichkeiten, denken an Ausstattung und Barrierefreiheit, haben Parkplätze und Sicherheitsaspekte im Blick, beauftragen externe Dienstleister oder setzen eigenes Personal ein. Sie erkennen Kundenwünsche und können sie so umsetzen, dass die Kunden glücklich sind. Veranstaltungsmarketing und Finanzplanung gehören für Sie genauso dazu wie eine gute Öffentlichkeitsarbeit.
Hier ein Überblick über die Inhalte:
Da die Weiterbildung als Fernstudium organisiert ist, können Sie weitestgehend zeit- und ortsunabhängig lernen. Lernmaterialien bearbeiten Sie zuhause, Tutorinnen und Tutoren stehen über den Online-Campus in Foren, Chats oder Online-Seminarräumen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Eine strukturierte Lehrgangsplanung gibt Ihnen Orientierung.
Der Lehrgang umfasst insgesamt ca. 625 Zeitstunden, davon 550 Zeitstunden Selbstlernphasen und 107 Unterrichtsstunden Präsenzveranstaltungen (inkl. Online-Seminare).
Die 11 Präsenztage, für die Bildungsfreistellung beantragt werden kann, finden an folgenden Tagen am Campus Koblenz statt: 04.07.2025, 25.02. bis 28.02.2026, 16.07. - 18.07.2026, 08.10. – 10.10.2026. Bei den Präsenztagen geht es darum, das Erlernte in der Praxis anzuwenden, sich auszutauschen, offene Fragen zu klären und sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten. (Änderungen vorbehalten).
Der Lehrgang ist unter Nummer 5137023 von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.