Gewässer und Landschaften im Wandel - Mit dem Fahrrad durch Lippe

200 €
Mo. 06.07. – Fr. 10.07.2026
.
Detmold
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Naturschutz, Naherholung und Tourismus stehen häufig in Konkurrenz zur Bewirtschaftung der regionalen Gewässer, profitieren aber zunehmend von den Renaturierungsmaßnahmen. Diese sollen nach der Wasserrahmenrichtlinie der EU aus dem Jahr 2000 alle Oberflächenwässer und das Grundwasser bis 2027 in einen "guten Zustand" überführen.
Themenschwerpunkte:
- Nutzung des Grundwassers: Welche Rolle spielt das Grundwasser in der Region?
- Heilquellen: Welche Heilquellen sind aktiv und wie werden sie genutzt?
- Entwicklung der Moore: Wie haben sich die Moore und deren Nutzung im Laufe der Zeit verändert?
Renaturierung: Wie ist der Stand der regionalen Renaturierungsgebiete? Und wie sind die Auswirkungen auf die Natur und Landschaft?
 

Ablauf und Programm:
- Tägliche Radtouren: Wir erkunden täglich mit dem Fahrrad die vielfältige Gewässerlandschaft im Kreis Lippe. Die Tagesstrecken betragen 25 bis 60 km.
- Expertengespräche: Auf unseren Touren sprechen wir mit Experten aus dem Klimaschutz, Gewässerschutz und der Wasserwirtschaft. Wir gewinnen wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Maßnahmen.
- Landschaftsökologie: Unsere Touren durch eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft zeigen, wie unsere Gewässer das Landschaftsbild prägen und gestalten.
 

Ziele des Seminars:
- Verstehen der Nutzung und Bedeutung von Gewässern in der Region.
- Kennenlernen der Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen auf die Gewässerlandschaft.
- Austausch mit Experten und praxisnahe Einblicke in den Gewässerschutz.
Reflexion über die Bedeutung der Gewässer für das regionale Ökosystem und die Kulturlandschaft.

Details zur Tour:
- Tourenleitung: Die Touren werden von einer zertifizierten ADFC-Tourenleiterin geführt.
Streckenprofil: Die Routen sind mehrheitlich steigungsarm, was in unserer Gegend "leicht wellig" bedeutet, in Teilen auch hügelig (z.B. 120 hm auf 20 km). Bei längeren Steigungen kann geschoben werden. Die Tourenleitung fährt stromlos.
- Geschwindigkeit: Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 15 bis 16 km/h.
 

Bitte bringen Sie ihr eigenes verkehrssicheres Fahrrad und Helm mit. Die Routen sind nicht für Rennräder geeignet. Wir empfehlen ein Tourenrad mit mindestens 7 Gängen. Die Tourenleiterin fährt stromlos.

VHS Detmold - Lemgo
Kursnummer: 262-D1401

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Es wird streckenweise auf unbefestigtem Terrain gefahren; sichere Beherrschung des Rades ist somit Voraussetzung.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

VHS Detmold - Lemgo
Krumme Straße 20
32756 Detmold
Findet statt in Detmold
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS Detmold - Lemgo
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 262-D1401
Veranstalter kontaktieren