Naturschutz, Fischerei und nachhaltige Lebensweise

ab 635 €
Mo. 22.06. – Fr. 26.06.2026
.
Barendorf
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

In dieser Woche dreht sich alles um ein natur- und umweltgerechtes Verhalten mit den Schwerpunkten Fischerei und Artenschutz.
 

Im Kurs werden regionale Gegebenheiten analysiert, um daraus Impulse für ein nachhaltiges Verhalten u.a. beim Angeln sowie im Umgang mit der Natur zu entwickeln. Es werden Themen rund um nachhaltige Entwicklungen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbindung von Angeln, Gewässerpflege, Fließgewässerentwicklung, Renaturierung sowie Artenschutz in Gewässergebieten angesprochen und vertieft. Kritische Punkte werden ebenso diskutiert wie zukunftsfähige Modelle.

Wie wirkt sich der Tourismus in der Elbtalaue aus? Welchen Konflikt hat der Natur- und Artenschutz mit dem Tourismus? All diese Fragen werden wir kritisch hinterfragen. Daneben gibt es einen Einblick in die aktuellen Forschungsergebnisse zum Klimawandel, die Herausforderung von Biosphärenreservaten zum Erhalt von Lebensräumen für die Tiere sowie die Aufgaben und Funktionen des Umwelt- und Naturschutzes.

Jörg Strehlow gilt als Pionier im nachhaltigen Angelsport. Er führt seit 1995 eine Angelschule in Bleckede, publiziert regelmäßig in Fachmagazinen und ist Autor mehrerer Bücher. Seit 2015 zeigt Jörg Strehlow als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer seinen Gästen das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

Referent*innen: Jörg Strehlow, Claudia Kutzick sowie Kooperationspartner*innen aus dem Natur- und Umweltschutz
Kursleitung: Claudia Kutzick
 

Für die Freizeitgestaltung nach dem täglichen Seminarende empfehlen wir den Teilnehmer*innen mit gültigem staatlichen Fischereischein (oder einem vergleichbaren Dokument für Teilnehmer*innen außerhalb Deutschlands) eigenes Angelgerät mitzubringen. Herr Strehlow zeigt Ihnen gerne die vielfältigen Angelmöglichkeiten der Umgebung.

Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Interessierte an Ökologie, Nachhaltigkeit und Fischerei

Hinweis zum Preis

Tagesgast inkl. Verpflegung 635 €; Unterbringung im Einzelzimmer inkl. Verpflegung: 875 € / im Zweibettzimmer 835 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Brandenburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide
Lüneburger Straße 12
21397 Barendorf
Findet statt in Barendorf
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen