Die Osterweiterung der EU war ein Meilenstein, doch die Region steht weiterhin vor großen Herausforderungen. In diesem Seminar analysieren wir die geopolitische Lage Osteuropas, die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die Rolle der EU bei der Stärkung der Sicherheit und Stabilität in der Region.
Wir diskutieren Fragen wie: Wie können die östlichen Nachbarn der EU besser in die europäischen Sicherheitsarchitekturen eingebunden werden? Welche Rolle spielen Energieversorgung und wirtschaftliche Abhängigkeiten? Wie können wir die Resilienz der osteuropäischen Gesellschaften gegenüber Desinformation und hybriden Bedrohungen stärken?
Das Seminar findet statt in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die u.a. Kosten gelten vorbehaltlich einer Förderzusage der bpb.
Referent*innen: Dr. Aschot Manutscharjan, Dr. Ralf Bambach, u.a.
Kursleitung: Claudia Kutzick